Person

Ich bin Mechthild Scholz, Sozialpädagogin und Leiterin des Mehrgenerationenhauses Nürnberger Land. Hier bin ich mitten im Leben der Röthenbacherinnen und Röthenbacher, von hier aus kann ich, zusammen mit meinen Kolleginnen, das Leben in unserer Stadt mitgestalten.

Seit 2014 darf ich als Stadträtin auch an kommunalen Entscheidungen mitwirken. 2. Bürgermeisterin in Röthenbach wurde ich im Coronajahr 2020.

In die politische Arbeit musste ich erst hineinwachsen, ich bin sozusagen eine Spätzünderin. Erst als meine Kinder „aus dem Gröbsten heraus“ waren, habe ich beschlossen, mich politisch zu engagieren.

Zuvor hielt ich mich viel in den Gremien der katholischen Kirche auf: Kinder- und Jugendarbeit, Chor, Pfarrgemeinderat und Missionskreis.
Überhaupt bedeutet mir mein Christsein sehr viel. Aus diesem Geist heraus agiere ich, lebe ich und finde ich meine Kraftquellen.

Ich bin eine optimistische, geerdete und pragmatische Frau.
Ich höre gerne zu und suche möglichst Lösungen, mit denen alle zufrieden sein können.Ich mag die Menschen und bin deshalb auch viel unterwegs.
Außerdem habe ich 4 erwachsene Kinder und 3 Enkel, die mich immer wieder erden.

Durch meine DDR-Vergangenheit ist mir besonders bewusst, welch hoher Wert es ist, in einem freien Land zu leben. Das hätte ich mir vor 40 Jahren nicht träumen lassen, dass ich dieses Land einmal würde mitgestalten können.
Das macht mir viel Lust und Freude.


Geb. 1963 in Ostritz, Kreis Görlitz, damals DDR
aufgewachsen mit drei Geschwistern (kleines Familienunternehmen 😉)
10 Jahre Polytechnische Oberschule
Katholische Ausbildung in Bautzen und Erfurt zur „Kindergärtnerin im kirchlichen Dienst“
4 Jahre Katholischer Kindergarten in Kamenz, davon 3 Jahre als Leiterin
2 Jahre (1987 -1989) Studium der Sozialen Arbeit (damals „Jugendleiterin“) in Ost-Berlin, Prenzlauer Berg
1989/90 Internatsleiterin und Lehrerin in Engeldorf bei Leipzig
1990 Heirat und Umzug nach Röthenbach
1990/91 Erzieherin im damals geplanten Katholischen Kinderhort am Eichenring
1991 – 1998 Geburt der 4 Kinder, Leitung eines mittleren Familienunternehmens
2002 Wiedereinstieg in den Beruf als Sozialer Dienst im Altenheim St. Michael
Seit 2009 Leiterin des Mehrgenerationenhauses Nürnberger Land in R.

Zeit meines Lebens habe ich mich in Schule, Kirche und Gesellschaft ehrenamtlich engagiert, z.B. im Chor, in der Kinder- und Jugendarbeit, Pfarrgemeinderat und bei der Tafel

Schule im Sozialismus ohne Jugendweihe, deshalb durfte ich kein Abi machen

1986 Nicht-Teilnahme an den Wahlen in der DDR

Herbst 1989 Teilnahme an den Demos in Leipzig

Ab 2010 Mitarbeit bei Bündnis 90/Die Grünen

seit 2014 Stadträtin, 2018-2020 Fraktionssprecherin

seit 2020 2. Bürgermeisterin